- Didaktische Reduktion
- Visuelles Denken für Präsentationen
- Forschendes Lernen
- Sich selber führen
- Agilität in der Hochschule
- Souverän entscheiden
- Leadership im Hörsaal
- Die Kunst des Fragenstellens
- Erfolgsfaktor Stimme
- Umgang mit schwierigen Personen
- Achtung Verhandlung
- Selbstvertrauen - Was wir von Spitzensportlern lernen können
- New Work Leadership
- Wir sind alle schlagfertig…
- Zyklisches Sprinten statt Vorlesen mit der Methode eduScrum
- Mit Design Thinking in Erinnerung bleiben
- Wer oder was stört?!
- Das 4-Mat
- Flipped Classroom
- Hybrid, Blended Learning
- Charisma
Podcast: Erfolgsfaktor Stimme

Frage an Eva-Maria Admiral: Wenn Ihr Thema ein Land wäre, welches wäre es und warum?
„Italien – Italiener sprechen mühelos (!) laut, lang und spontan. Sie sind das beste Beispiel, dass Stimme und Sprache nicht angeboren sind, sondern nur ANGELERNT. Übernommen von unserer Umgebung. Wir können uns also ebenso eine neue Stimme und Sprache anlernen. Und plötzlich hört Ihnen jeder gerne zu.“
Die Autorin

Eva-Maria Admiral
M.A. Literaturgeschichte, M.A. Theologie, Schauspielerin, Sprachtrainerin, Dozentin und Autorin
Literaturangaben
- Admiral, E. (2001). Erstmal entspannen. Haiterbach: cap-music.
- Göttert, K. (2015). Mythos Redemacht: Eine andere Geschichte der Rhetorik. Frankfurt am Main: S. Fischer.
- Lauten, A. (2008). 30 Minuten für eine wirkungsvolle Stimme. Offenbach am Main: Gabal.
zurück zum Onlineangebot des ZHL
zurück zu den Fachübergreifenden Kompetenzen im Dualen Master