- Didaktische Reduktion
- Visuelles Denken für Präsentationen
- Forschendes Lernen
- Sich selber führen
- Agilität in der Hochschule
- Souverän entscheiden
- Leadership im Hörsaal
- Die Kunst des Fragenstellens
- Erfolgsfaktor Stimme
- Umgang mit schwierigen Personen
- Achtung Verhandlung
- Selbstvertrauen - Was wir von Spitzensportlern lernen können
- New Work Leadership
- Wir sind alle schlagfertig…
- Zyklisches Sprinten statt Vorlesen mit der Methode eduScrum
- Mit Design Thinking in Erinnerung bleiben
- Wer oder was stört?!
- Das 4-Mat
- Flipped Classroom
- Hybrid, Blended Learning
- Charisma
Podcast: Hybrid, Blended Learning und mehr. Ein Blick auf digitale Szenarien

Frage an Micha Pallesche: Wenn Ihr Thema ein Kleidungsstück wäre, welches wäre es und warum?
„Mein Thema wäre ein Wendeshirt mit unterschiedlicher Oberfläche. Je nach Temperatur, optischen Aspekten und Wetterbedingungen, bei Sonne oder Grippewetter kann es entweder auf der einen oder der anderen Seite getragen werden. Unabhängig davon passt es trotzdem immer, egal wie herum ich es trage.“
Der Autor

Micha Pallesche
Rektor
Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule Karlsruhe
Quellenangaben
-
Kantereit, T. (Hrsg.). (2020). Hybrid-Unterricht 101: Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen. Karlsruhe: Visual Ink Publishing.
-
Krommer, A. (2020). Didaktische Schieberegler. Oder: (Distanz-)Lernen und pädagogische Antinomien. Abgerufen von https://axelkrommer.com/2020/07/02/didaktische-schieberegler-oder-distanz-lernen-und-padagogische-antinomien/.
-
Pölert, H. (2020). Blended Learning – Planung von Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht im Corona-Jahr 2020. Abgerufen von unterrichten.digital/2020/10/25/blended-learning-online-unterricht/.
zurück zum Onlineangebot des ZHL
zurück zu den Fachübergreifenden Kompetenzen im Dualen Master