- Didaktische Reduktion
- Visuelles Denken für Präsentationen
- Forschendes Lernen
- Sich selber führen
- Agilität in der Hochschule
- Souverän entscheiden
- Leadership im Hörsaal
- Die Kunst des Fragenstellens
- Erfolgsfaktor Stimme
- Umgang mit schwierigen Personen
- Achtung Verhandlung
- Selbstvertrauen - Was wir von Spitzensportlern lernen können
- New Work Leadership
- Wir sind alle schlagfertig…
- Zyklisches Sprinten statt Vorlesen mit der Methode eduScrum
- Mit Design Thinking in Erinnerung bleiben
- Wer oder was stört?!
- Das 4-Mat
- Flipped Classroom
- Hybrid, Blended Learning
- Charisma
Podcast: Umgang mit schwierigen Personen

Frage an Markus Fischer: Wenn Ihr Thema eine Blume wäre, welche wäre es und warum?
„Ganz klar ein Kaktus! Warum? Genau wie der Mensch hat ein jeder Kaktus seine Ecken und Kanten. Mit der richtigen Pflege kann der Kaktus gedeihen und sogar blühen. Auf Sie übertragen: Wenn Sie Ihr Gegenüber besser kennen und verstehen, dann wird aus einer möglicherweise schwierigen Beziehung eine fruchtbare, die Blüten trägt.“
Der Autor

Markus Fischer
Diplom-Kaufmann (FH), MBA, Business Trainer und Coach
Markus Fischer Training
Literaturangaben
Dauth, G. (2012). Führen mit dem DISG® Persönlichkeitsprofil. Offenbach am Main: Gabal.
Dauth, G. (2019). Bessere Beziehungen mit dem DISG®-Modell. Offenbach am Main: Gabal.
Fischer, M. (2020). 30 Fragen und Antworten für Newcomer-Führungskräfte. Hamburg: Tredition.
zurück zum Onlineangebot des ZHL
zurück zu den Fachübergreifenden Kompetenzen im Dualen Master