1.
Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Zuschuss für individualisierte Weiterbildungen beim ZHL beantragen. Weitere Informationen finden Sie in diesen Dokumenten:
…
4.
Mit den Onlinekursen bilden Sie sich flexibel weiter: Sie entscheiden, wann Sie welchen Kurs besuchen.
Alle Onlinekurse finden Sie auf der Weiterbildungsplattform.
5.
Die Veranstaltungsreihe „Lehrkolleg I-III“ richtet sich an Personen mit geringem hochschuldidaktischen Vorwissen. Sie erarbeiten sich didaktische Grundlagen, lernen Methoden, Tipps und Tricks für…
6.
Seminare der Hochschuldidaktik
Die Auswahl und Durchführung von anregenden Veranstaltungen ist die Kernaufgabe der Hochschuldidaktik. Das Portfolio umfasst eine Anzahl von Veranstaltungen, die als…
7.
In dem Onlinekurs „Lehrveranstaltungsplanung“ wird das komplexe Thema der Vorbereitung einer Lehrveranstaltung systematisch in einzelnen Schritten vorgestellt. Neben Tipps zur Zeiteffizienz,…
8.
Der Onlinekurs „Erfolgreich Lehren an der DHBW“ dient als schneller und fokussierter Einstieg in die Lehre an der DHBW. Neben vielfältigen Informationen zur DHBW lernen Sie erste Grundlagen der…
9.
Der Onlinekurs „Kompetenzorientiert prüfen“ ist ein erster Impuls für die Gestaltung von Leistungsnachweisen und zeigt grundlegende Zusammenhänge von Lehren und Prüfen anschaulich auf. Alle, die…