191.
Ein Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels, wie ChatGPT funktioniert, und welche Auswirkungen die Nutzung auf die Gesellschaft haben kann.
Zum Interview
192.
Auf der Website der Leuphana Universität Lüneburg finden Sie Tipps und Tricks, um die Interaktion in hybriden Lehr- und Lernszenarien zu fördern.
193.
Die Stabsstelle „Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik“ der Universität Paderborn erklärt in ihrem Beitrag was das Scholarship of Teaching and Learning ist und welchen Mehrwert es hat.
194.
Auf der Webseite von oncampus finden Sie zahlreiche kostenlose offene Videokurse aus vielen verschiedenen Bereichen, wie z. B. Wirtschaft, Management, Psychologie, OER und mehr, die von oncampus…
195.
Kurzkonzept: Integrationsseminar BWL-Industrie & Digital Business Management (3 Kursgruppen), 5. Semester (WiSe 22/23)
Autor*innen des Konzepts: Prof. Dr. Marc Kuhn (ZEF, DHBW STGT), Vanessa…
197.
Da das Handbuch Lehre ein dynamisches Dokument ist, werden wir es in regelmäßigen Abständen weiterentwickeln. Gerne können Sie uns Ihre Themenvorschläge und Ergänzungen per E-Mail an…
199.
Der vorliegende Band 5 der Schriftenreihe #DUAL greift den tiefgreifenden Wandel in der akademischen Welt durch die pandemische Situation auf. Der engagierte Einsatz der Lehrenden zeigt sich in…
200.
Der sechste Band der Schriftenreihe #DUAL greift das spezifizierende Merkmal des Lehrens und Lernens an der DHBW auf, die Dualität. Nicht nur für Studierende, sondern auch für Sie als Lehrende…