391.
Finden Sie hier eine Praxissammlung der Universität Hamburg zum Umgang mit ChatGPT in der Hochschullehre
Zur Praxissammlung
392.
ChatGPT
ChatGPT ist ein Format künstlicher Intelligenz, welcher textbasierte Dialoge produziert. Der Chatbot unterstützt Text- sowie Audioeingabe und antwortet den Nutzer*innen in natürlicher…
393.
Hinweis: Wir ergänzen und erweitern unsere Tipps regelmäßig. Wir übernehmen keine Gewähr für die Inhalte der empfohlenen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren auf den verlinkten Seite keine…
394.
Abbildungen: j01100001n on pixabay
395.
Welcher Aufwand auf Sie als Lehrender bei einer Zusammenarbeit mit dem ECC3 zukommen kann, haben wir hier in einem kurzen Dokument zusammengefasst:
Konzeptentwicklung & Begleitforschung
396.
Kurzkonzept: Fortgeschrittene Datenbanken (DB)/ DB Implementierungen (DBII), 5./6. Semester
Autor*in des Konzepts: Prof. Dr. Carmen Winter (DHBW STGT)
*****
397.
Kurzkonzept: Digital Business (Wahlfach), Wirtschaftsingenieurwesen (Technik), 5. Semester (WiSe 22/23)
Autor*innen des Konzepts: Prof. Dr. Thomas Seemann (DHBW RV, Campus FN), Lydia Kolano &…
398.
Abbildungen: jallen_RTR; OpenClipart-Vectors on pixabay
399.
Piktogramme: Remo Pohl Illustration
400.
Einführungsmaterial zum Forschenden Lernen