432.
Das ECC3 am Standort des DHBW CAS
433.
Jede*r Studierende kann seine*ihre (digital verwertbaren) Produkte aus einem Forschungs-/Entwicklungsprojekt über den*die bewertende*n Dozierende*n einreichen. Auch Dozierende können sich an die…
434.
#DUAL forscht ist ein Online Journal das vom Education Competence Center (ECC) Forschendes Lernen herausgegeben wird und sich an alle Standorte der DHBW richtet. Hier können Forschungs- und…
435.
Open Access
Das Online Journal #DUAL forscht bietet alle veröffentlichten Beiträge ohne Einschränkungen zur Einsicht an. Das bedeutet, dass alle Beiträge unter der Creative Commons Lizenz CC…
436.
Wussten Sie schon, dass über 3000 (Stadt-)Bibliotheken an der Onleihe teilnehmen? Über die Onleihe stehen Ihnen tausende digitale Medien, wie E-Books, digitale Zeitungen und Zeitschriften, aber auch…
437.
Frage an Prof. Dr. Anna Luther: Wenn Ihr Thema eine Sportart wäre, welche wäre es und warum?
„eduScrum ist ein zyklisches Vorgehen. Zyklisch ...Cyclic...Cycling :-) Fahrradfahren…
438.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lehre durch Live-Abstimmungssysteme interaktiver gestalten können und welche Argumente für die Verwendung von Abstimmungssystemen wie PINGO sprechen.
439.
In diesem Web-Based-Videotraining lernen Sie den „Design Thinking“ Prozess sowie relevante Tools und Methoden praxisnah anhand eines realen Fallbeispiels kennen. Außerdem werden Ihnen die…
440.
Dieses Web-Based-Videotraining vermittelt Ihnen die grundlegenden Elemente und Techniken des agilen Projektmanagements. Dabei lernen Sie den typischen Ablauf im agilen Projektmanagement kennen und…