472.
Handbuch Lehre
Im Handbuch Lehre der DHBW erfahren Sie, wie Sie Ihre erste Lehrveranstaltung an der DHBW planen, entwickeln und prüfen können. Die Handreichung ist speziell auf die DHBW und somit…
473.
Auf diesen Seiten finden Sie die zentralen Publikationen des ZHL. Sowohl das Handbuch Lehre, als auch das Handbuch Begleitetes Selbststudium sind Bestandteil des Qualitätshandbuchs der DHBW und…
474.
Begleitetes Selbststudium
Das Handbuch Begleitetes Selbststudium vermittelt Ihnen alle Grundlagen rund um eine besondere Lehr-Lernform an der DHBW, nämlich das namensgebende Begleitete…
475.
Download Handbuch Begleitetes Selbststudium (normal)
Download Handbuch Begleitetes Selbststudium (druckfreundlich)
476.
Diese Linkliste entstand in Zusammenarbeit mit der DHBW Heilbronn.
477.
Linkliste Onlineklausuren
Das Thema Onlineklausuren ist aktuell von hoher Relevanz. Informieren Sie sich daher mit dieser Linkliste über praktische Hinweise und neue Forschungsfragen rund um das…
478.
In diesem englischsprachigen Video der International Society of the Scholarship of Teaching and Learning beschreiben Lehrende verschiedener internationaler Universitäten die zentralen Eigenschaften…
479.
In ihrem Blogbeitrag setzt sich Gabi Reinmann kritisch mit dem Thema Scholarship of Teaching and Learning auseinander und greift dabei verschiedene Überlegungen zu diesem Thema auf.
480.
In diesem Buchauszug stellt Ludwig Huber dar, welches Konzept hinter dem Begriff SoTL steht und wie die Entwicklung des SoTL verlief. Außerdem führt er an, was zur Weiterentwicklung des SoTL in…