Suchergebnisse

573 Treffer:
541.

Onlinelehre

 
Die Bundeszentrale für politische Bildung klärt Sie in einem kurzen Video darüber auf, was sich hinter dem Begriff E‑Learning verbirgt, welche unterschiedliche Formate des E-Learnings es gibt und…  

542.

Onlinelehre

 
Im kostenlosen Leitfaden E-Learning der Stiftung Warentest erhalten Sie einen Überblick rund um das digitale Lernen und über die wichtigsten Formate des E‑Learning. Sie können den Leitfaden am Ende…  

543.

Umgang mit schwierigen Personen

 
Frage an Markus Fischer: Wenn Ihr Thema eine Blume wäre, welche wäre es und warum? „Ganz klar ein Kaktus! Warum? Genau wie der Mensch hat ein jeder Kaktus seine Ecken und Kanten. Mit der…  

544.

Umgang mit schwierigen Personen - Literaturangaben

 
Literaturangaben Dauth, G. (2012). Führen mit dem DISG® Persönlichkeitsprofil. Offenbach am Main: Gabal. Dauth, G. (2019). Bessere Beziehungen mit dem DISG®-Modell. Offenbach am Main:…  

545.

Kontaktformular - Kontaktformular

 
Kontaktformular Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zum Seminarangebot der Hochschuldidaktik weiter. Füllen Sie einfach das nachstehende Kontaktformular aus und wir setzen uns mit Ihnen in…  

546.

Erfolgsfaktor Stimme

 
Frage an Eva-Maria Admiral: Wenn Ihr Thema ein Land wäre, welches wäre es und warum? „Italien – Italiener sprechen mühelos (!) laut, lang und spontan. Sie sind das beste Beispiel, dass Stimme und…  

547.

Souverän entscheiden

 
Frage an Dr. Markus Hänsel: Wenn Ihr Thema eine Mahlzeit wäre, welche wäre es und warum?  „'Entscheidungsfindung' ist wie ein reichhaltiges Buffet als Symbol vieler attraktiver…  

548.

Agilität in der Hochschule

 
Frage an Prof. Dr. Thilo Grundmann: Wenn Ihr Thema ein*e Superheld*in wäre, welche*r wäre es und warum?  „Mein Thema könnte recht gut durch den Ringträger "Frodo" (aus Der Herr der Ringe)…  

549.

Forschendes Lernen

 
Frage an Prof. Dr. Luisa Sabine Heß: Wenn Ihr Thema eine Pflanze wäre, welche wäre es und warum? „Wenn mein Thema eine Pflanze wäre, wäre es vermutlich ein Granatapfelbaum. Es ist nicht ganz…  

550.

Visuelles Denken für Präsentationen

 
Frage an Reingard Gschaider: Wenn Ihr Thema eine Märchenfigur wäre, welche wäre es und warum? „Das tapfere Schneiderlein. Wer „Visuelles Denken“ versteht, besiegt sieben Kreativitätskiller auf…  

Suchergebnisse 541 bis 550 von 573