Suchergebnisse

635 Treffer:
571.

Forschendes Lernen - Quellenangaben

 
Quellenangaben Bundesassistentenkonferenz (Hrsg.) (2008). Forschendes Lernen - Wissenschaftliches Prüfen: Schriften der Bundesassistentenkonferenz 5. Bielefeld: UVW. Huber, L. (2004).…  

572.

Das 4-Mat

 
Frage an Susanne Kleiner: Wenn Ihr Thema ein Duft wäre, welcher wäre es und warum? „Das 4-Mat ist wie der Duft eines frischgebackenen Holzofenbrotes. Sie können gar nicht anders, als ihm zu…  

573.

Wer oder was stört?! - Quellenangaben

 
Quellenangaben ProLehre. (Hrsg.). (2011). Hochschuldidaktische Handreichungen zur Vorlesungsgestaltung. München: Technische Universität München. Richter, R. (2013). Vielfalt als Chance:…  

574.

Selbstvertrauen - Was wir von Spitzensportlern lernen können - Quellenangaben

 
Quellenangaben Eberspächer, H. (2019). Mentales Training: Ein Handbuch für Trainer und Sportler. Grünwald: Copress Sport. Feltz, D., Short, S. & Sullivan, P. (2007). Self-Efficacy in Sport.…  

575.

Achtung Verhandlung - Quellenangaben

 
Quellenangaben Beck, H. & Hauser, B. (2017). Der Fairness-Faktor: Das Geheimnis erfolgreicher Verhandlung. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. Billings-Yun, M. (2010). Beyond…  

576.

Wer oder was stört?!

 
Frage an Martina Richter: Wenn Ihr Thema ein Einrichtungsgegenstand wäre, welcher wäre es und warum? „Mein Thema wären Staub-Wollmäuse in der Wohnung: Sie kommen immer wieder auf, sind zwar…  

577.

Die Kunst des Fragenstellens - Quellenangaben

 
Quellenangaben Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (o.J.). Think-pair-share. Abgerufen von https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/uni_methode/think-pair-share/.  Harth, T. (2015).…  

578.

Die Kunst des Fragenstellens

 
Frage an Martina Richter: Wenn Ihr Thema ein Ereignis wäre, welches wäre es und warum? „Mein Thema wäre eine lange Flugreise, bei der ich zufällig neben einer beeindruckenden Persönlichkeit…  

579.

Mit Design Thinking in Erinnerung bleiben

 
Frage an Jörn Steinz: Wenn Ihr Thema ein Fortbewegungsmittel wäre, welches wäre es und warum?  „Wenn mein Thema ein Fortbewegungsmittel wäre, dann wäre es eine Zeitmaschine, denn Design…  

580.

Zyklisches Sprinten statt Vorlesen mit der Methode eduScrum - Quellenangaben

 
Quellenangaben Vorträge: Luther, A. (2019, Juni), eduScrum: Sprinten statt Vorlesen! Vortrag bei der FHNW, Brugg. Luther, A. (2019, Oktober). eduScrum: Sprinten statt Vorlesen! Vortrag und…  

Suchergebnisse 571 bis 580 von 635